Freimaurerische Symbole in den Elibris
Heutzutage agiert die Freimaurerei in einer ge-sellschaftlichen Nische. Genauso geht es den über 500 Jahre Exlibris. Nun haben sich beide getroffen. Wo, in dem schönen, wie lehrreichen Büchlein „Frei-maurerische Symbole in den Exlibris". Sechs Autoren aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz, unter ihnen unser Bruder Michael Schlutter, führen in neun Kapiteln in die Welt der Exlibris mit freimaurerischen Symbolen ein.
Im pdf-Zeitalter sind die Herstellung und Verbreitung von Texten weder langwierig noch kostspielig. Der Schutz von Büchern durch einkleben eines kunstvoll gestalteten Eigentumsvermerkes, also eines Exlibris (deutsch „aus den Büchern von") nicht mehr notwendig. Der Gebrauchswert stark geschrumpft, der ideelle und materielle Wert für Sammler immens gestiegen. Dies gilt ganz besonders für die freimaurerischen Exlibris, welche nach 1770 entstanden sind und bis heute, wir denken an die von Bruder Kay Voigtmann, entstehen.
Nach Gian Carlo Torre, einem der Exlibris Experten von Weltruf und nach Bruder Giuseppe Alvaro, handelt es sich um ein freimaurisches Exlibris, wenn auf ihm oft durch Symbole dargestellt, freimaurerische Allegorien, Ritualelemente, Legendenausschnitte zu finden sind oder die Exlibris für Logen und deren Bibliotheken in Auftrag gegeben wurden. Beides unabhängig davon, ob der Künstler Freimaurer war.
Lehrreich und jeweils gut bebildert führen die Autoren in die Welt der Symbole, speziell der Symbole der Königlichen Kunst ein und untersuchen danach einzelne Symbole und Symbolgruppen, z.B. die der sogenannten Hochgrade und ihre Widerspiegelung in den Exlibris. Sie befassen sich mit den Exlibris von Logen und Großlogen genauso wie mit Exlibris für berühmte und über berühmte Freimaurer.
Dieses exklusive Buch wird seine Leser finden bei den Exlibris-Sammlern und -Experten, bei den Brüdern, welche sich mit der reichhaltigen Symbolik unseres weltweiten Bundes in Vergangenheit und Gegenwart befassen, bei Kunst- und Buchliebhabern. Viele von ihnen werden den Gleichklang von Freimaurerei und Exlibris entdecken: nonverbale bis verborgene Kommunikation mittels Symbolen. Ein Einblick in eine schöne Nische. Vielleicht trägt das Buch dazu bei, dass beide, Exlibris und Freimaurerei, ein Stück aus der Nische geholt werden?
Br. Uwe Matthes
Alvaro, G. / Torre, G. C.: Freimaurerische Symbole in den Exlibris.
Morstadt Verlag. Kehl 2015. 104 Seiten. ISBN: 978-3-88571-377-7.
24,80 € zzgl. Versand